Unser Ziel

Unser Ziel ist es, die Wikingerzeit so korrekt wie möglich zu vermitteln, um damit das Interesse zu steigern. Wir erwarten, dass alle unsere Teilnehmer aktiv dazu beitragen, dies zu erreichen.

 

Dies ist so zu verstehen, dass Handwerk, Kriegskunst, Reiter, usw. – alles authentisch auf dem Markt präsentiert werden soll und dass alle Teilnehmer diesen Markt frei von Dosen, Plastik, Uhren, Handys und moderneren Flohmarktgegenständen etc. halten.

 

Diskussionen über die historische Korrektheit überlassen wir den Museen! Wir bitten jedoch darum, dass jeder sein Bestes tut, damit unsere Vermittlungsscene so optimal wie nur möglich dasteht.
Plastikzelte sind nicht erlaubt und werden auf Plätze außerhalb des Markts verwiesen. Erlaubt sind nur Zelte aus Wolle, Baumwolle und Leinen – und zwar in Naturfarben (keine gefärbten).

 

Aus Respekt gegenüber den arbeitenden Wikingern, die ihre handgemachten Produkte verkaufen, bitten wir diejenigen, die vorgefertigte Produkte verkaufen, ein kritisches Auge auf ihre eigenen Sachen zu werfen, damit die Authenzität und der Bezug zum Thema des Marktes gewährt ist.

 

Wir erwarten, dass unsere Wikinger gemeinsam hinter allen unseren Aktivitäten stehen, und wenn nötig, auch eine Hand hier und da anlegen wollen. Der Zeltplatz wird bei Ankunft angewiesen.
Arbeitspläne und Bemannung bei und in den Ständen und Aktivitäten ist abzusprechen. Aktive und persönliche Darstellung ist von großer Bedeutung in Bezug auf lebendige Vermittlung.

 

PS: Wir nehmen gerne konstruktive Kritik und andere Ideen auf und hören gerne von Ihnen dies betreffend. Im Auftrag von Als Vikinge Marked:

 

Ove Thomsen. Tfl.nr.: 0045 (vorwahl Dänemark) – 21 75 11 13